Die Gruppe "Herzensraum" bietet Trauernden die Möglichkeit, sich in einem vertrauensvollen und achtsamen Rahmen mit den eigenen Gefühlen und auch miteinander zu verbinden.
Für wen ist die Gruppe: Das Angebot ist in erster Linie für Mütter von Sternenkindern und alle trauernden Menschen, die selbst schwanger waren. Aber auch Frauen, trans oder nichtbinäre Menschen, die um eine andere nahestende Person trauern, sind willkommen.
Die Treffen finden für einen Zyklus von fünf Treffen statt im Abstand von drei bis vier Wochen. Der Wochentag und Ort (wahrscheinlich in Berlin - Wilmersdorf) sind noch offen und werden festgelegt sobald es genügend Anmeldungen gibt (Anmeldungen sind schon möglich; Beginn voraussichtlich im Herbst).
Kostenbeitrag: 120 Euro, ermäßigt 95 Euro (Studierende; ALG II-Empfängerinnen; nach Rücksprache)
Weitere Informationen finden Sie hier weiter unten bzw. können Sie gern bei mir über das Kontaktformular direkt erfragen. Gern biete ich auch ein Informationsgespräch per Telefon an, um offene Fragen zu besprechen.
Für Mütter aus anderen Städten möchte ich eine Trauergruppe per Zoom
anbieten - bei Interesse nehmen Sie gern Kontakt mit mir auf.
Die Treffen laden dich ein, dich mit der Liebe zu deinem Sternenkind bzw. zu deinem verstorbenen Menschen zu verbinden. In der intensiven Zeit der Trauer findest du hier einen geschützten Raum, in dem du mit all deinen Gefühlen da sein kannst. Die achtsame Begegnung mit den Anderen, gemeinsame Lieder und Rituale, Gedichte und Texte, Körper- und Atemübungen unterstützen dich darin, Schritt für Schritt ein neues Gleichgewicht zu finden und liebevoll mit dir selbst zu sein. So schöpfst du Kraft für deinen eigenen Weg durch den Alltag und im Umgang mit den Menschen in deinem Umfeld – mit deinem Sternenkind oder deinem geliebten Menschen im Herzen.
Du kannst an der Gruppe teilnehmen, unabhängig davon, wie lang dein Verlust her ist oder wie alt dein Sternenkind geworden ist. Auch
wenn du nicht um ein Sternenkind, sondern um einen anderen Menschen trauerst, der dir sehr nah ist, bist du herzlich willkommen. Die einzige Voraussetzung ist die, dass du bereit bist, dich auf
die Gruppe einzulassen und offen, wertschätzend bist im Hinblick die ganz eigenen Geschichte und Wege, die jede Teilnehmer*in mitbringt.
Ein wichtiger Hinweis: Die Gruppe ist nicht der Ort für therapeutische (Einzel-)Arbeit und die damit verbundenen persönlichen Prozesse. In der Gruppe arbeiten wir zwar auch viel mit den Gefühlen, aber es bleibt immer auf der Ebenen, die für die ganze Gruppe in dem Moment dran ist. Wer sich gern tiefer die ganz persönlichen Themen anschauen möchte, kann mich gern nach einer Einzelbegleitung fragen.
Stimmen von Teilnehmerinnen
„Die Treffen haben mich so viel näher zu meinem eigenen Herzen gebracht. Und mir das Gefühl gegeben, dass ich einfach ich sein darf und wieder an mich glauben darf,weil das auch andere tun.
Gleichzeitig spüre ich eine Verbundenheit zu euch, für die ich so dankbar bin.“ (Tabea, Sternenmutter)